- Schatten (Eine nächtliche Halluzination)
- Voir Le Montreur d'ombres
Dictionnaire mondial des Films. 2014.
Dictionnaire mondial des Films. 2014.
Schatten - Eine nächtliche Halluzination — Infobox Film name = Schatten Eine nächtliche Halluzination caption = director = Arthur Robison producer = Enrico Dieckmann Willy Seibold writer = Arthur Robison Rudolf Schneider narrator = starring = Alexander Granach Max Gülstorff music =… … Wikipedia
Schatten - Eine nächtliche Halluzination — Filmdaten Originaltitel: Schatten Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1923 Länge: 90 Minuten Stab Regie: Arthur Robison … Deutsch Wikipedia
Schatten – Eine nächtliche Halluzination — Filmdaten Originaltitel: Schatten Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1923 Länge: 90 Minuten Stab Regie: Arthur Robison … Deutsch Wikipedia
Schatten (1923) — Filmdaten Originaltitel Schatten Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Schatten - Die Nacht der Erkenntnis — Filmdaten Originaltitel: Schatten Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1923 Länge: 90 Minuten Stab Regie: Arthur Robison … Deutsch Wikipedia
Schatten – Die Nacht der Erkenntnis — Filmdaten Originaltitel: Schatten Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1923 Länge: 90 Minuten Stab Regie: Arthur Robison … Deutsch Wikipedia
Le Montreur d'ombres — Schatten (Eine nächtliche Halluzination) Drame d Arthur Robison, avec Fritz Kortner, Ruth Weyher, Gustav von Wangenheim, Alexander Granach, Eugen Rex, Max Gülstorff, Fritz Rasp. Pays: Allemagne Date de sortie: 1923 Technique: noir et… … Dictionnaire mondial des Films
Le Montreur d'ombres — (Schatten Eine nächtliche Halluzination) est un film allemand réalisé par Artur Robison et sorti en 1923. Un des chefs d œuvre du cinéma expressionniste selon Jean Tulard, il est considéré comme le meilleur film de son auteur. Les ombres (en… … Wikipédia en Français
Alexander Granach — (* 18. April 1890[1] in Werbowitz (Wierzbowce, Werbiwizi), Bezirk Horodenka, Ostgalizien (heute Werbowzy in der Oblast Iwano Frankiwsk, Ukraine), als neuntes Kind jüdischer Bauern; † 14. März[2]1945 in New York; eigentlich Jessaja Szajko Gronach … Deutsch Wikipedia
Albin Grau — (* 22. Dezember 1884 in Berlin; † 27. März 1971) war ein deutscher Filmarchitekt, Grafiker und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Einzelnachweise 3 Filme … Deutsch Wikipedia